Cookie-Richtlinien
Stand: 25. Mai 2018
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von deinem Browser beim Besuchen einer Website gespeichert wird und die verwendet werden kann, um dich wieder zu erkennen.
Welche Cookies / ähnliche Technologien verwenden wir?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die wir oder unsere Partner verwenden: Permanente Cookies, die auf deiner Festplatte gespeichert werden und Sitzungs-ID-Cookies, die sich automatisch nach einer Weile löschen … spätestens, wenn du den Browser schließt.
Es gibt ähnliche Technologien wie Cookies, z.B. Web-Beacons und lokale Speicherung. Web-Beacons erlauben uns das Analysieren von Nutzerverhalten, indem deine IP-Adresse, Cookies und die Seite, die du gerade besuchst, an uns übertragen werden. Wir speichern außerdem lokal auf deinem Rechner / Handy / Tablet deine Voreinstellungen, was Du angesehen hast, temporäre Identifizierer und mehr.
Wie verwenden wir Cookies / ähnliche Technologien?
Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien wie Web Beacons oder Zählpixel, aber der Einfachkeit halber bleiben wir beim Begriff 'Cookies') aus verschiedenen Gründen. Sie helfen uns, personalisierte Inhalte anzuzeigen (z.B. Preise in der richtigen Währung), den Shop zu betreiben (z.B. in dem gespeichert wird, welche Dinge in deinem Warenkorb liegen, während du weiter stöberst) und generell die Website so gut wie möglich zu machen. Wir verwenden außerdem Cookies für Analyse- und Werbezwecke.
Es gibt außerdem Cookies von externen Dienstleistern, mit denen wir interaktive Inhalte, Zahlungen oder Links zu Sozialen Medien einbinden.
Wie kriegst Du Cookies unter Kontrolle?
Du kannst in deinen Browser-Einstellungen ändern, wie er mit Cookies umgeht. Du kannst sie dort auch löschen oder abschalten. Je nach Browser (z.B. Google Chrome, Safari, Internet Explorer, Mozilla Firefox) geschieht dies in den 'Einstellungen' bzw. 'Internetoptionen' unter 'Inhaltseinstellungen' oder 'Datenschutz'. Bei Tablets oder Handies kannst du das in den Einstellungen des Geräts ändern.
Manche Cookies sind unablässlich für die Nutzung unserer Website: wenn du Cookies im Browser abschaltest oder Cookies löschst, kann es sein, dass unsere Seiten nicht richtig funktionieren, weniger persönlich wirken und der Einkauf weniger Spaß macht.
Wenn du Cookies löschst, aber nicht abschaltest, werden neue Cookies gespeichert, sobald du unsere (oder eine andere) Website besuchst. Du müsstest also unerwünschte Cookies regelmäßig löschen.
Du kannst auch personalisierte Werbung abbestellen, mehr dazu auf:http://www.aboutads.info/choices oder http://www.youronlinechoices.com.
Du kannst außerdem bei Google, Facebook und anderen Webseiten einstellen, welche Anzeigen dir angezeigt werden.
Und solltest du unseren Newsletter und unsere Produkt Neuigkeiten abbestellen, werden wir auch keine Daten mehr von dir zu Werbezwecken einsetzen.
Tracking verboten
Manche Browser erlauben dir, ein "Tracking verboten" Signal zu senden, wenn du neue Webseiten besuchst. Solltest du das eingeschaltet haben, behandeln wir deine Anfragen, als hättest du Cookies abgelehnt und werden nur solche Cookies setzen, die für die Funktionalität unserer Website lebensnotwendig sind.
Weitere Cookie-Informationen für alle, die mehr wissen wollen
1. Wir sammeln Informationen auf zweierlei Art - beide anynomisiert. Entweder verwenden wir die ersten drei Nummern deiner IP-Adresse, um deine Region grob einzugrenzen oder wir fragen deinen Browser nach Geodaten, was aber nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung geht (dein Browser fragt dich dann in einem Pop-Up Fenster um Erlaubnis).
2. Wenn du unsere Cookies löschst, kann es sein, dass du immer noch Werbung von Bellroy auf anderen Webseiten siehst. Das liegt dann aber nicht an Cookies von uns, sondern an anderen wie z.B. von Google und AdWords, die dann vielleicht gemerkt haben, dass du auf bellroy.com warst.
3. Wir verwenden (anonymisierte) Sitzungs-IDs, sobald du unsere Website besuchst. Diese sind notwendig, damit unsere Website richtig funktioniert. Aber sie werden auch verwendet, um dir z.B. Produktempfehlungen aufgrund deines Browserverlaufs anzuzeigen. Die Sitzungs-ID ist nicht mit persönlichen Daten verknüpft und kann nicht verwendet werden, um dich zu identifizieren.
4. Wenn du eine Bestellung aufgibst, dich einloggst oder einen Newsletter bestellst, wird die - bis dahin anonymisierte - Sitzungs-ID mit deinen persönlichen Daten verknüpft (z.B. um dir auch beim nächsten Einkauf passende Produkte zu empfehlen). Du kannst das rückgängig machen, indem du eine E-Mail schreibst an privacy@bellroy.com oder in der EU an eu-privacy@bellroy.co.uk